PTI und BABS arbeiten gemeinsam in einer Arbeitsgruppe, um das nationale mobile Sicherheitskommunikationssystem (MSK) weiter voranzutreiben. Im Eröffnungsreferat geben Michaela Schärer, Direktorin BABS, und Markus Röösli, Direktor PTI, gemeinsam einen Einblick über den aktuellen Stand der Arbeiten auf der politischen Ebene und das geplante, weitere Vorgehen. Dabei werden auch der Lösungsbeschrieb vom MSK System aufgezeigt und die angedachte Governance präsentiert. Abschliessend bleibt noch Zeit für Fragen und Antworten.
Direktor PTI Schweiz
Nach dem Studium als Informatik-Ingenieur an der ETH Zürich war Markus Röösli als IT-Leiter des Kantons Nidwalden (4 Jahre), des Kantons Luzern (8 Jahre) und der Kapo Zürich (12 Jahre) tätig. Seit der Gründung im Jahr 2021 leitet er PTI (Polizeitechnik und -informatik) Schweiz.
Dr. iur. Michaela Schärer ist seit Anfang 2021 Direktorin des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS. Zuvor war sie ab 2011 Vizedirektorin sowie ab 2018 Stellvertretende Direktorin und Chefin Zoll der Eidgenössischen Zollverwaltung (heute BAZG); im 2020 war sie zudem Projektleiterin für die Zusammenführung von Zoll und Grenzwachkorps. Im VBS war sie bereits früher tätig, u.a. als Referentin Sicherheitspolitik und Bevölkerungsschutz von 2002 bis 2006. Neben ihrem Studium in Genf und Lausanne mit Abschluss als Dr. iur. hat Michaela Schärer auch den Führungslehrgang III des Schweizer Polizeiinstituts absolviert.
Verbindet Polizeiinformatik, Wirtschaft und Erfahrung – schweizweit.
SPIK
Info & Rechtliches
Slots
Locations