Referat: Souveräne und kosteneffiziente Technologien für missionskritische Telekommunikation

Die sich rasant entwickelnde Technologielandschaft stellt die Akteure des Schweizer Sicherheitsverbunds (SSN/RNS/SVS) vor die Herausforderung, sich anzupassen. Weltweit setzen Streitkräfte und Strafverfolgungsbehörden zunehmend auf sichere, standardisierte «Off-the-Shelf-Produkte», wie gehärtete Smartphones, die mit Funksystemen interoperabel sind, anstelle teurer massgeschneiderter Lösungen.

Gleichzeitig haben Innovationen aus dem «New Space»-Sektor die Kosten für weltraumgestützte Anwendungen wie Aufklärung und Telekommunikation drastisch gesenkt, sodass eine teilweise Ablösung terrestrischer Systeme innerhalb von weniger als fünf Jahren realistisch erscheint.

Die Schweiz verfügt über das nötige Know-how, um souveräne, kosteneffiziente Lösungen mit diesen Technologien zu entwickeln. Diese Präsentation zeigt auf, wie die Schweizer Industrie eine führende Rolle bei der Entwicklung zukunftsfähiger, missionskritischer Telekommunikationssysteme übernehmen kann.

Dr. Yann Donon

RUAG

Dr. Yann Donon, Direktor für Telekommunikation bei RUAG, besitzt einen Doktortitel in Data Science, den er am CERN erworben hat, sowie einen Executive MBA in Innovation von der EPFL. Seine Karriere umfasst Führungspositionen in internationalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und dem Militärsektor.

Bei RUAG leitet er strategische Initiativen mit einem Schwerpunkt auf sicheren, missionskritischen Kommunikationslösungen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit dient er als Stabsoffizier im Kommando Operationen der Schweizer Armee und ist politischer Berater mit Spezialisierung auf Technologie- und Sicherheitspolitik. Er setzt sich aktiv für technologische Souveränität, den Schutz der Privatsphäre (Datenschutz) und Innovation ein.

Slots

Locations