4G/5G für einsatzkritische Dienste im Bereich der öffentlichen Sicherheit

Kritische Kommunikationsnetze sind für die für öffentlichen Sicherheit zuständigen Behörden und Organisationen von größter Bedeutung, da sie den Einsatzkräften eine ausfallsichere und unabhängige Kommunikation zum Schutz der Bevölkerung bieten.

Die bestehenden TETRA-Netze für Einsatzkräfte sind zwar robust und ausfallsicher, aber sprachzentriert und nicht in der Lage, die wachsende Nachfrage nach mehr Bandbreite zu befriedigen, was zu Einschränkungen im täglichen Betrieb nach sich zieht.

Die Vernetzung der Einsatzkräfte untereinander als auch mit der Lageführung zur Übermittlungen eines vollständigen Lagebildes (wie z.B. Echtzeit-Video, Positionsdaten, IoT-Daten) machen die Einführung von Breitbandtechnologien wie 4G/5G und zukünftig 6G unerlässlich.

Die Technologien sind in den kommerziellen Netzen erprobt und sollten für den Einsatz für sicherheitskritische Anwendungen ergänzt werden.

In dieser Sitzung erfahren Sie mehr über die verschiedenen Optionen, Überlegungen und Empfehlungen bei der Migration von aktuellen Schmalband- zu einsatzkritischen Breitbandnetzen für die öffentliche Sicherheit.

Helge Krysiak

Nokia

Helge Krysiak verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der kritischen Infrastrukturen und verantwortet seit 2007 Nokias Geschäft im Bereich des Digitalfunk BOS in Deutschland. Dieses umfasst u.a. Projekte zum Betrieb des Digitalfunk BOS, der Lieferung, des Aufbaus und des Betriebs der Digitalfunk BOS Backhauling-Netze als auch der IP-Fizierung des Digitalfunk BOS. Seit 2020 ist Nokia Infrastrukturdienstleister der BDBOS und übernimmt dabei eine zentrale Rolle bei der Modernisierung des Digitalfunk BOS.
Seit 2024 ist Helge Krysiak für den Vertrieb des Kernnetz- und Securityportfolio von Nokia in DACH, Benelux, UK/Irland, Nord-, Zentral- und Osteuropa verantwortlich.

Slots

Locations