PSAP Service Provider (PSP) – Funktionen eines Bausteins aus dem Notruf Referenzmodell Schweiz
Im Notruf zählt jede Sekunde. Die schnelle und sichere Entgegennahme von Notrufen ist die Verantwortung und Verpflichtung gegenüber in Not geratenen Personen. Der PSAP Service Provider (PSP) ist dabei verantwortlich für die redundante und hoch verfügbare Anbindung von PSAP und die Zustellung von Notrufen zu den Notruforganisationen. Der PSP koordiniert in Abstimmung mit bestehenden und kommenden Standards, neue Services und Dienste mit den Notruforganisationen, dem Bundesamt für Kommunikation und den anderen Voice Service Providern (VSP). In unserem Vortrag möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Swisscom (Schweiz) AG den Erwartungen, in der Funktion als PSP, weiterhin gerecht bleibt. Wir erläutern Ihnen den BluePrint Notrufe, die Sprachtranskription von Notrufen und von Verhören / Einvernahmen unter Berücksichtigung der Swisscom BORS Cloud und bestehender Datenschutzanforderungen, sowie die barrierefreie Kommunikation aus dem Notrufnetz unterstützt mit neuen Kommunikations- und Informationsmitteln.
• Head of Public Safety / Notrufe
• wohnhaft in Basel-Landschaft, verheiratet, 2 Kinder
• seit 2006 im schweizerischen Notrufumfeld tätig
• Verantwortlich für die schweizweite Zustellung der Notrufe zu allen Notruforganisationen
• Entwicklung und Weiterentwicklung der Plattform zur Dynamischen Leitweglenkung / Notrufüberwachung
• Entwicklung und Weiterentwicklung der Notruf as a Service Plattform für gemanagte Notruf-Arbeitsplätze
• Mitarbeit am neuen Referenzmodel für die Notrufzustellung und am BluePrint Notrufe
• Entwicklung neuer Technologien zur Notrufannahme und -verarbeitung
Verbindet Polizeiinformatik, Wirtschaft und Erfahrung – schweizweit.
SPIK
Info & Rechtliches
Slots
Locations